ILS Einsendeaufgabe EnCh2 - Note 1- nach Korrektur

ILS Einsendeaufgabe EnCh2 - Note 1- nach Korrektur Cover - ILS Einsendeaufgabe EnCh2 - Note 1- nach Korrektur 2.00
2,00 €

English for Chemistry Booklet 2

Die Einsendeaufgaben sollten bei den anderen Fernschulen wie SGD etc. identisch sein und ebenfalls genutzt werden können.

Solltet ihr einen anderen Lernheft-Code als den hier angegebenen haben, könnt ihr mich gern kontaktieren und die Aufgabenstellung abgleichen.

Wichtig! Du kannst die Musterlösung als Lernhilfe benutzen. Komplettes abschreiben oder das Einreichen an der Fernschule ist nicht erlaubt. Weitergabe oder Verkauf wird untersagt.

Euch hat meine Lösung gefallen? Dann findet Ihr weitere Musterlösungen zu den anderen Einsendeaufgaben ebenfalls bei mir.
Über eine positive Bewertung würde ich mich freuen.
Diese Lösung enthält 2 Dateien: (pdf,docx) ~1.67 MB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
Aufgabe_Korrektur_ENCH_2_1.pdf ~ 1.66 MB
Arbeitshinweis-E2.docx ~ 15.86 KB
1. Please translate the following text into German!
Making bread
Making bread is one of the oldest examples of the use of biotechnology by humans.
Descriptions of the use of yeast in making leavened (gesäuert) bread date back to
4000 BC.
Breadmaking today does not differ very much from the methods used in ancient
Egypt or Mesopotamia.
The ingredients for bread dough (Teig) are still basically the same – flour, water, salt
(sodium chloride) and yeast.
Flour from any cereal can be used, but the one that is most commonly used is wheat
flour, because of its high gluten (Gluten) content.
The water is needed for the yeast to ferment the sugars in the flour; and the salt adds
flavour to the bread and makes it keep longer.
The yeast used in baking bread is the same as in beer brewing – saccharomyces cere-
visiae. The yeast turns the sugars in the flour into carbon dioxide and ethanol.
The carbon dioxide produced in the fermentation process makes the dough rise. The
ethanol that is also produced evaporates during the baking process.
25 Pkt.
2. Please answer the following questions on the text above!
1. Which ancient peoples already knew about the use of yeast in making bread?
2. Which ingredients are used in baking bread?
3. Why is wheat the most widely used cereal for baking bread?
4. What happens when yeast is added to a mixture of flour and water?
5. Why does the dough rise?

© Fernstudienzentrum Hamburg


124 EnCh 2

E Einsendeaufgabe

6. What happens to the ethanol that is produced in the fermentation process?
13 Pkt.
3. General questions
Please answer in complete English sentences!
1. Which imprint do you have in Germany on a volumetric apparatus that is cali-
brated to contain?
2. How do you get the tip to fit tightly on the shaft of the Labmate pro pipette?
3. What is the purpose of a titration?
4. What can be done in gas chromatography if an excellent resolution of peaks is
required?
5. Why are bananas often used for DNA extraction experiments?
6. What can be said of the quality of a water body that contains mainly aquatic
worms and midge larvae?
7. Which part of a willow was used to produce pain medicines in ancient times?
8. What happened to the soil when farmers intensified their use near the end of the
19th century?
9. Which fermentation temperatures are best for bottom-fermented beer?
10. Who likes to play with slime?
16 Pkt.
4. Please find nouns that belong to the following verbs!
Example: to intend – intention



12 Pkt.

5. Please underline the correct words of the words in italics!
1. Measuring cylinders measure approximate masses/volumes of liquids.
2. The Labmate pro uses disposable tips/taps.
3. The burette tap is also called stepcock/stopcock.
4. The carrier gas in gas chromatography is an inert/a lazy gas like helium.
5. DNA has the shape of a triple/double helix.
6. Stoneflies are very sensible/sensitive to pollution.
7. Hoffmann used acetylation/hydrolysis for refining salicylic acid.

to eject
to determine
to agree
to extract
to pollute
to attach

to evacuate
to eliminate
to convert
to exceed
to brew
to thicken

© Fernstudienzentrum Hamburg


Einsendeaufgabe E

EnCh 2 125

8. In the 19th century farmers began intensifying the use of their soul/soil.
9. Hopf/Hops are used to give beer a bitter taste.
10. If you want to make slime you need some carob bean gum/chewing gum.

10 Pkt.

6. Please find the words that match the following explanations!
Example: To be thrown away after use – disposable
1. The opposite of precise
2. Contamination of one sample by another
3. Another word for disease
4. The mobile phase in gas chromatography
5. Another word for detergent
6. The opposite of ancient

6 Pkt.

7. Please translate the following German sentences into English!
1. Alle Volumenmessgeräte müssen vor dem Gebrauch vorgespült werden.
2. Das Benutzerhandbuch erklärt den Gebrauch eines Geräts.
3. Skorbut ist eine durch einen Mangel an Vitamin C verursachte Krankheit.
4. Bei der Gaschromatographie wird eine gasförmige Probe in ihre Bestandteile
aufgetrennt.
5. Der Extraktionspuffer bei dem Bananenexperiment besteht aus Salz und Spül-
mittel.
6. Es werden oft Pflanzen als Zeigerorganismen verwendet.
7. Dr. Hoffmann, der Erfinder von Aspirin, war ein Chemiker bei der Firma Bayer.
8. Carl Bosch, der Habers Verfahren weiterentwickelte, arbeitete für BASF.
9. Bier wird seit Tausenden von Jahren hergestellt und getrunken.
10. Slime ist eine glibberige Substanz.
18 Pkt.
gesamt: 100 Pkt.
Vorschau
Weitere Information: 10.09.2025 - 12:26:32
  Kategorie: Abitur und Hochschule
Eingestellt am: 10.09.2025 von jjwatt
Letzte Aktualisierung: 10.09.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 17 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: EnCh 2-XX1-K03
Benotung: 1
Enthaltene Schlagworte:
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von jjwatt
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp