BWLB02N - Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens- ILS

BWLB02N - Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens- ILS Cover - BWLB02N - Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens- ILS 2.90
2,90 €

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens

Ich biete hier meine Lösung zur Einsendeaufgabe an. Ich habe Sie sehr zeitintensiv und gewissenhaft bearbeitet. Ich würde mich sehr über eine positive Rückmeldung freuen.

Die Lösung soll lediglich als Denkanstoß und Hilfestellung dienen und darf nicht 1 zu 1 übernommen werden.
Bei der Lösung handelt es sich um mein geistiges Eigentum. Ein Weiterverkauf durch Dritte ist untersagt.

Der Name ILS wird nur verwendet, um die Zuordnung der Einsendeaufgaben zu erleichtern. Das Angebot stammt nicht vom ILS und steht auch nicht mit diesem in Zusammenhang!
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~414.57 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
BWLB02N_STDYAD_ZENS.pdf ~ 414.57 KB
"1.Ein Hamburger Industrieunternehmen stellt zum 31.12.X1 folgende Bilanz auf:
.
.
.
Aufgaben:
a) Entscheiden Sie in Bezug auf die nachfolgend genannten Vorfälle, welche Art der Bilanzveränderung jeweils vorliegt. Begründen Sie Ihre Entscheidung jeweils.
– Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten werden durch Banküberweisung beglichen.
– Eine neue Maschine wird auf Ziel (das heißt mit Zahlungsaufschub) erworben.
– Gutschrift auf dem Bankkonto für den Ausgleich einer offenen Kundenrechnung.
–Barkauf von Hilfsstoffen.
b) Vervollständigen Sie die oben abgebildete Bilanz, indem Sie Bilanzsumme und Eigenkapital ermitteln.
c)Ermitteln Sie die Anlage- und die Umlaufintensität, die Eigenkapitalquote sowie den Verschuldungskoeffizienten.
d) Errechnen Sie den Anlagendeckungsgrad A und B.
Unterstellen Sie dabei, dass die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten langfristig und die Verbindlichkeiten a.L.L. kurzfristig sind.
e) Das Unternehmen hat einen Jahresüberschuss von 135.000 Euro erzielt. Ermitteln Sie die Eigenkapitalrentabilität, wenn der in der Bilanz ausgewiesene Eigenkapitalbestand im Jahr durchschnittlich vorhanden war.

"2.Die Steinbau GmbH will im Rahmen einer Zuschlagskalkulation einen Verkaufspreis für einen Auftrag ermitteln. Folgende Daten hat der mit der Preisermittlung betraute Mitarbeiter zu beachten:

Kosten für Fertigungsmaterial 160.000 Euro
Kosten für Fertigungslöhne 48.000 Euro
Sondereinzelkosten des Vertriebs 2.000 Euro
Gemeinkostenzuschlagssätze:
Materialgemeinkosten 20%
Fertigungsgemeinkosten 125%
Verwaltungsgemeinkosten 10%
Vertriebsgemeinkosten 6%
Gewinnaufschlag 12%
Skonto vom Zielverkaufspreis 2%
Ermitteln Sie den Zielverkaufspreis (netto).

"3.Eine Hamburger Ölmühle handelt mit drei Warengruppen.
Gruppe A:Sojaöl
Gruppe B:Rapsöl
Gruppe C:Lecithin
Die Waren werden an inländische Kunden verkauft; in der Regel wird als Lieferbedingung „frei Haus Käufers Lager“ vereinbart.
In der Rechnungsperiode X1 wurden insgesamt 1500 metrische Tonnen Ware veräußert. Die verkauften Warenpartien verursachten nachfolgend aufgeführte variable Kosten für Fertigungsmaterial und Fertigungslöhne.
.
.
.
Den in der Periode X1 herrschenden Marktbedingungen entsprechend, konnte das Unternehmen folgende Verkaufspreise erzielen (maximal erzielbare Verkaufspreise):
.
.
.
Pro verkauftes Kilogramm fielen variable Vertriebskosten in Höhe von 0,30 Euro an. Das Unternehmen ermittelte für die Periode Fixkosten in Höhe von 360.000,00 Euro.
1. Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag I in Euro für jede der drei Warengruppen.
2. Ermitteln Sie den Gesamtdeckungsbeitrag I des Unternehmens in der Rechnungsperiode.
3. Errechnen Sie das Betriebsergebnis.
Vorschau
Weitere Information: 10.07.2025 - 15:09:34
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 10.07.2025 von Brainiac
Letzte Aktualisierung: 10.07.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 7 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: BWLB02N-XX08-K30
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Brainiac
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp