Einsendeaufgabe NTG04

Einsendeaufgabe NTG04 Cover - Einsendeaufgabe NTG04 2.99
2,99 €

Technische Grundkenntnisse

Hallo,

ich verkaufe hier die Lösungshilfe von NTG04 / XX2 A07 Technische Grundkenntnisse.

Die Aufgabe wurde im November 2021 erstellt und mit einer 1,0 (98 von 100 Punkten) bewertet.

Diese ESA darf nicht 1:1 kopiert werden. Die Lösung dient allein als Lernunterstützung. Die Weiterverbreitung der Lösung ist strengstens untersagt, genauso wie das Einreichen bei der Fernschule.

Die ESA besteht aus 20 Aufgaben.

1. Aufgabe:
Wie ist der Begriff „Energie“ definiert?

2. Aufgabe:
Nennen Sie zwei Energieäquivalenzen zu 1 Joule.

3. Aufgabe:
Was versteht man unter einer Kraftmaschine?

4. Aufgabe:
Wasser hat bekanntlich von allen festen und flüssigen Stoffen die größte spezifische Wärmekapazität. Wo wird dieser Sachverhalt in der Technik ausgenutzt?

5. Aufgabe:
m = 200 g Zink werden um  30 K mit Q = 2,31 kJ erwärmt. Wie groß ist die spezifische Wärmekapazität von Zink (Zahl mit Einheit)?

6. Aufgabe:
a) Welche Wärmemenge ist erforderlich, um m = 20 kg Eis zu schmelzen? (q = 335 kJ/kg)
b) Wieviel kg Kupfer könnte man mit der gleichen Wärmemenge von 1 = 20 °C auf 2 = 1 000 °C erwärmen ?

7. Aufgabe:
Wie verhält sich bei Erhöhung des Druckes
a) die Siedetemperatur s,
b) die Verdampfungswärme r?

8. Aufgabe:
Was versteht man unter Hs,n?

9. Aufgabe:
Eine Dampfturbine hat einen thermischen Wirkungsgrad th = 0,38. Die Temperatur des Frischdampfes beträgt  = 570 °C. Wie groß ist die Abdampfungstemperatur o?

10. Aufgabe:
Nennen Sie fünf bei Kernkraftwerken realisierte Reaktortypen.

11. Aufgabe:
Was versteht man unter einem Moderator?

12. Aufgabe:
Welche Bauarten von Wasserkraftwerken sind Ihnen bekannt?

13. Aufgabe:
Was versteht man unter dem geodätischen Höhenunterschied h?

14. Aufgabe:
Nennen Sie vier alternative Energieträger.

15. Aufgabe:
Welche Aufgabe hat bei einem Viertaktmotor die Nockenwelle?

16. Aufgabe:Unterscheiden Sie die Oktanzahl von der Cetanzahl.

17. Aufgabe:
Ist der Kohlenwasserstoff C4H10 gesättigt? Erklären Sie Ihre Antwort.

18. Aufgabe:
Welche Komponenten der Energieversorgung im Betrieb sind Ihnen bekannt?

19. Aufgabe:
Nennen Sie einschlägige Vorschriften:
a) bei der Energieversorgung mit Gas und Wasser,
b) bei der Energieversorgung mit Elektrizität.

20. Aufgabe:
Welchen Stellenwert messen Sie bei der Energieversorgung der Wartung und der vorbeugenden Instandhaltung von Maschinen und Anlagen zu?
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (docx) ~560.43 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
26.NTG04_XX2.docx ~ 560.43 KB
Weitere Information: 07.10.2025 - 15:09:39
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 07.10.2025 von Sascha1103
Letzte Aktualisierung: 07.10.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 9 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: NTG04 / XX2 A07
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Sascha1103
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp