FÜZU 4-XX04-A05 - ILS (Note 1,0 mit 100%)

FÜZU 4-XX04-A05 - ILS (Note 1,0 mit 100%) Cover - FÜZU 4-XX04-A05 - ILS (Note 1,0  mit 100%) 2.50
2,50 €

FÜZU 4 / Führung und Zusammenarbeit 4 // Note 1,0 mit 100%

Ich biete euch meine Arbeit in Führung und Zusammenarbeit 4 / Ausbildung und Personalentwicklung als Hilfestellung an.

Sie ist am PC mit dem von dem Campus zur Verfügung gestellten Datei (Word Variante) geschrieben worden und auch korrigiert worden.

Die Arbeit hatte keine Fehler, der Tutor hat alles zu 100% abgenickt und für sehr gut befunden.

Die Lösung dient ausschließlich als Lernhilfe oder zum Abgleich der eigenen Lösungen vor Abgabe.
Ich hoffe ich kann euch hiermit etwas weiterhelfen!
Über eine positive Bewertung würde ich mich sehr freuen. :)
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (docx) ~68.29 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
Korrektur_FüZu_04_Study.docx ~ 68.29 KB
1: Eine Montagegesellschaft hat sich darauf spezialisiert, aus vorgefertigten Leicht
bauplatten Messestände aufzustellen. Sie stellt im Jahr 2020 einen 17-jährigen
Jugendlichen als „Montageanwärter“ mit einer festen Ausbildungsvergütung von
350,– Euro im ersten Ausbildungsjahr, 400,- Euro im zweiten Ausbildungsjahr und
450,–Euro im dritten Ausbildungsjahr monatlich und einer „Ausbildungszeit“ von
drei Jahren ein.
Bitte beantworten Sie mit kurzer rechtlicher Begründung dazu folgende Fragen:
1. Liegt ein wirksamer Berufsausbildungsvertrag vor?
2. Ist die vereinbarte Ausbildungsvergütung zulässig?
2.
10 Pkt.
In einem Ausbildungsvertrag der Fa. Max Meier mit einem Jugendlichen im Sinne
des JArbSchG finden sich die nachfolgenden Vereinbarungen. Bitte prüfen Sie, wel
che hiervon unwirksam sind, und schreiben Sie auf, was stattdessen richtig wäre.
1. „Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 44 Stunden. Die Ausbildungszeit be
ginnt am Montag und Dienstag morgens um 5.30 Uhr, am Mittwoch und Don
nerstag erst um 9 Uhr und am Freitag um 8 Uhr. Am Samstag beginnt die vier
stündige Ausbildung in Form einer betrieblichen Schulung im betriebseigenen
Ausbildungszentrum um 8 Uhr.“
2. „Der Auszubildende hat im ersten Jahr der Ausbildung 20 Tage Jahresurlaub und
im zweiten Ausbildungsjahr 30 Tage Jahresurlaub zu beanspruchen.“ Hinweis:
Der Auszubildende ist zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 17 Jahre alt.
10 Pkt.
3.
Sie sind Ausbilder im feinmechanischen Betrieb Xaver Meyer. Ihre Auszubildende
Franzi Huber soll in drei Monaten den zweiten Teil ihrer Abschlussprüfung ablegen.
Den ersten Teil der Abschlussprüfung am Ende des zweiten Lehrjahres hat sie nur
knapp bestanden. Ihr Chef, Herr Xaver Meyer, hat Ihnen sehr deutlich gemacht, dass
er Sie persönlich verantwortlich macht, wenn Franzi Huber durch die Prüfung fällt.
Sie wollen Franzi Huber daher gezielt auf diesen zweiten Teil der Abschlussprüfung
vorbereiten. Die Prüfung wird vor der Handwerkskammer im Ausbildungsberuf
Feinmechanikerin abgelegt.
Vorschau
Weitere Information: 11.08.2025 - 20:01:44
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 11.08.2025 von Paolo03
Letzte Aktualisierung: 11.08.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 40 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: FÜZU 4-XX04-A05
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Paolo03
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp