RETE03-XX1-A13 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen

RETE03-XX1-A13 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen Cover - RETE03-XX1-A13 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen 2.00
2,00 €

Der einfache Regelkreis, erweiterte Regelschaltungen

Bitte hier meine selbst erarbeitete Lösung zur Einsendeaufgabe für die ILS und SGD an.

Die Arbeit wurde mit der Note 1 gelöst und dient zum Vergleich der eigenen Erarbeitung.

Einsendeaufgabe: RETE03-XX1-A13
Heftcode: RETE03 1117 A13

Viel Erfolg!
Diese Lösung enthält 2 Dateien: (docx) ~1.02 MB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
RETE03_XX1_Loesung.docx ~ 536.74 KB
RETE03_XX1_Korrektur.docx ~ 503.32 KB
1. Welche Eigenschaften einer Regelstrecke begünstigen den Aufbau einer Kaskadenregelung?

Untersuchen Sie die Frage nach folgenden Gesichtspunkten:

a) Zeitverhalten der Strecke

b) Zeitverhalten der Hilfsregelgröße

c) Art der RE

d) Mehraufwand und Kosten

20 Pkt.

2. Unser Beispiel 2.1, Niveauregelung eines Trommelkessels mit P-RE, soll abermals verbessert werden. Neben der Messung und Regelung des Niveaus (Regelgröße) sollen die Werte der Dampfentnahme und der Speisewasser-Zuflussmenge zur Verbesserung der Regelbarkeit beitragen.

a) Welche Regelung schlagen Sie vor?

b) Wie sieht der Wirkungsplan aus?

3. Sie finden in den Abb. 6.1 bis Abb. 6.10 unterschiedliche Ergebnisse der RE bei der Ausregelung immer derselben Störgrößen. Beurteilen Sie, welcher Ausregelvorgang der günstigste ist. Belegen Sie Ihre Aussage unter Verwendung der An- und Ausregelzeit und der Überschwingweite (Toleranzfeld 0,1 V beachten). 5 Pkt.

4. Wie würde, entsprechend Beispiel 2.2 (Abb. 2.3), für eine Strecke mit Ausgleich der Verlauf der Regelgröße y etwa aussehen, wenn der Sollwert von 150 mm auf 250 mm erhöht wird?

a) Schriftliche Beantwortung unter Beachtung, dass ein Öffnungsventil in den Zufluss eingebaut wurde.

b) Beantwortung außerdem durch ein Diagramm, entsprechend Abb. 2.5.

10 Pkt.

5. Zeichnen Sie die zu erwartende Sprungantwort von xa , wenn x e sprunghaft geändert wird.

6. In einem Kessel soll mithilfe von Heißdampf Wasser auf eine konstante Temperatur erwärmt werden.
Auf der Abbildung erkennen Sie zwei Stellgeräte, eines für den Abdampf, ein zweites für die Wasserentnahme. Außerdem sind zwei Messumformer eingebaut, einer für die Abdampftemperatur, ein zweiter für die Wassertemperatur.

Aufgabe:

a) Entwerfen Sie ein sehr vereinfachtes Geräteschaltbild für die Temperaturregelung des Kessels, indem Sie aus der obigen Abbildung die entsprechenden Geräte auswählen und mit Signalleitungen verbinden, sodass ein einfacher Regelkreis aufgabengemäß entsteht. Den Wirkungssinn stellen Sie durch Pfeile dar.

b) Beschreiben Sie kurz, aber mit allen Grundbegriffen, wie die Temperaturregelung des Kessels funktioniert, und nennen Sie 3 mögliche Störgrößen.

c) Zeichnen Sie den Wirkungsplan zu dem Regelkreis, tragen Sie dort den Wirkungssinn durch Pfeile ein und ebenso alle Kurzbezeichnungen.

7. Gegenstand der Aufgabe ist der folgende Wirkungsplan:
a) In welche Systemgruppen lässt sich die Darstellung unterteilen?

b) Verfolgen Sie den Signalfluss und beschreiben Sie ihn!

8. Warum ergibt sich in einem Regelkreis mit P-RE bei Störgrößenänderung eine bleibende Regelabweichung?
Vorschau
Weitere Information: 19.05.2025 - 18:26:46
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 19.05.2025 von Der_Buchmacher
Letzte Aktualisierung: 19.05.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 16 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: RETE03-XX1-A13
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Der_Buchmacher
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp