SPST04-XX2-K14 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen

SPST04-XX2-K14 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen Cover - SPST04-XX2-K14 Einsendeaufgabe (ILS/SGD) – Note 1 inkl. Korrektur & Lösungen 2.00
2,00 €

Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS IV

Bitte hier meine selbst erarbeitete Lösung zur Einsendeaufgabe für die ILS und SGD an.

Die Arbeit wurde mit der Note 1 gelöst und dient zum Vergleich der eigenen Erarbeitung.

Einsendeaufgabe: SPST04-XX2-K14
Heftcode: SPST04 0720 K23

Viel Erfolg!
Diese Lösung enthält 2 Dateien: (docx) ~95.46 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
SPST04_XX2_Korrektur.docx ~ 31.51 KB
SPST04_XX2_Loesung.docx ~ 63.96 KB
1. Stellen Sie folgende Dezimalzahlen im Dualzahlensystem dar! Wählen Sie ein
geeignetes Zahlenformat (4/8/16 Bit).
8 Pkt.
2. Berechnen Sie zu den unten stehenden vorzeichenlosen Dualzahlen die entsprechenden Dezimalzahlen.
6 Pkt.
3. Berechnen Sie zu den unten stehenden vorzeichenlosen gebrochenen Dualzahlen
die entsprechenden Dezimalzahlen.
10 Pkt.
4. Berechnen Sie folgende dezimale Ausdrücke im Dualzahlensystem!
10 Pkt.
5. Stellen Sie mithilfe des Zweierkomplements folgende negative Dezimalzahlen im
Dualzahlensystem dar!
10 Pkt.
6. Welche Dezimalzahlen ergeben sich aus diesen im Zweierkomplement dargestellten
Dualzahlen?
10 Pkt.
a) 23 b) 121 c) 37 d) 429 e) 12 345
a) 1111 1101 b) 0101 0111 0111 0001 c) 1111
d) 1011 0001 e) 0100 1111 1101 1111 f) 1101
a) 111,01 b) 1011,11
a) 5 + 12 b) 13 + 13 c) 12 – 8 d) 12 + 432 e) 13 – 5
f) 2 · 6 g) 10 · 4 h) 15 : 3 i) 10 : 5
a) –3 b) –17
a) 1101 b) 1111 1100 c) 1111 1101

7. Wie lauten folgende Dezimalzahlen im Hexadezimalsystem?
10 Pkt.
8. Welche Dezimalzahlen ergeben sich aus folgenden vorzeichenlosen Hexadezimalzahlen?
10 Pkt.
9. Stellen Sie folgende Dezimalzahlen im BCD-Code dar!
6 Pkt.
10. Mit einem 12-Bit-ADU mit Vorzeichen, Messbereich –10 V … 0 … +10 V, wird der
dezimale Zahlenwert 13 824 eingelesen.
a) „Normalisieren“ Sie den eingelesenen Zahlenwert.
b) Bestimmen Sie den Wert der Spannung, die dem eingelesenen Zahlenwert entspricht.
c) Welcher Zahlenwert wird eingelesen, wenn am ADU eine Spannung von 2 V
anliegt?
10 Pkt.
11. Bestimmen Sie für einen 15-Bit-ADU, mit dem Spannungen im Bereich 0 V bis 10 V
eingelesen werden:
a) dessen Auflösungsvermögen
b) das digitale Äquivalent je 1 V
Vorschau
Weitere Information: 17.09.2025 - 04:12:56
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 17.09.2025 von Der_Buchmacher
Letzte Aktualisierung: 17.09.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 7 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: SPST04-XX2-K14
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Der_Buchmacher
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp