KRE02-XX02-K04 SGD

KRE02-XX02-K04 SGD Cover - KRE02-XX02-K04 SGD 3.10
3,10 €

Kostenstellenrechnung

Es handelt sich um die Einsendeaufgabe SGD KRE02-XX02-K04 mit von mir erarbeiteten Lösungen und Korrekturen des Tutors. Die Arbeit wurde mit der Note 1 bewertet.
Die Lösungen wurden von mir erarbeitet und dienen lediglich zur Ideenfindung, Hilfestellung und Anregung. Die Arbeit darf nicht 1:1 kopiert werden oder an den Bildungsträger weitergeleitet werden. Die Urheberrechte unterliegen meiner Person.
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~515.27 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
KRE02_XX02.pdf ~ 515.27 KB
Stellen Sie aufgrund der folgenden Ausführungsanweisungen den BAB für die Mechanica GmbH für den Monat Januar auf. Der entsprechende Vordruck für den BAB ist diesen Einsendeaufgaben beigefügt. Tragen Sie die angegebenen Zahlen nicht stur in die entsprechenden Felder ein, sondern überlegen Sie dabei:
• warum es so gemacht wird,
• wie man es vielleicht anders machen könnte und
• welche Ungenauigkeiten sich durch Abrunden und Vereinfachungen einschleichen.
Es handelt sich um einen BAB mit Einzelkosten. Die gesamten Kosten des Monats (einschließlich aller Einzelkosten) werden eingetragen. Die Form empfiehlt sich für kleinere Unternehmen. Nach der Eintragung werden die Einzelkosten sofort wieder ausgegliedert; denn der BAB dient nur der Verrechnung der Gemeinkosten. Mit den Einzelkosten ist die Zahlenabstimmung nach vorn zur Finanzbuchhaltung und nach hinten zur Nachkalkulation leichter und sicherer. Außerdem brauchen wir die Einzelkosten als Zuschlagsgrundlage.
Der Bogen hat eine waagerechte und eine senkrechte Textleiste. In der waagerechten Leiste sind die Kostenstellen aneinandergereiht. In der senkrechten Leiste finden Sie die Kostenarten untereinandergeschrieben. Jede Spalte und jede Zeile ist nummeriert. Wenn wir künftig 21/6 schreiben, so meinen wir das Feld im Kreuzpunkt der waagerechten Zeile 21 mit der senkrechten Spalte 6, also in diesem Fall:
• Zeile 21: Summe der Primärkosten und
• Spalte 6: Allgemeine Kostenstelle „Heizung“.
I. Verteilung der primären Gemeinkosten auf die Kostenstellen
Die nachstehend genannten primären Kosten sind bereits sachlich und zeitlich für den Monat Januar abgegrenzt.
Nach den Materialentnahmescheinen des Monats wurde insgesamt Material im Wert von 74.042,00 € ausgegeben, davon tragen Materialentnahmescheine im Wert von 69.820,00 € die Nummer des Kostenträgers, sind also Fertigungsstoffe, die restlichen 4.222,00 € sind verbrauchte Hilfs- und Betriebsstoffe.
Der Wert der verbrauchten Fertigungsstoffe ist mit dem Gesamtbetrag in 1/3 einzutragen und sofort in 1/22 auszugliedern.
Die Materialentnahmescheine der Hilfs- und Betriebsstoffe haben wir schon nach den darauf angegebenen verbrauchenden Kostenstellen sortiert und je Kostenstelle zusammengerechnet. Das Ergebnis ist aus der Tab. A.1 zu ersehen.
Bitte, schreiben Sie den Gesamtbetrag in 2/3 und verteilen Sie auf der gleichen Zeile diesen Gesamtbetrag auf die Kostenstellen, die ihn verbraucht haben. Die Spaltennummern finden Sie jeweils in der Klammer.
Nach den Lohnscheinen (die mit der Lohnabrechnung übereinstimmen müssen) bezahlen wir insgesamt für 34.540,00 € Löhne, wovon 25.140,00 € für bestimmte Kostenträger, 9.400,00 € allgemein geleistet wurden. Diese allgemein geleisteten „Gemeinkostenlöhne“ sind schon vorsortiert und je Kostenstelle summiert (vgl. Tab. A.1). Sie brauchen sie nur noch auf Zeile 5 in die Gesamtbetrags- und die Kostenstellenspalten einzutragen.
Nach Eingangsrechnungen und Verbrauchsberechnungen wurden Brennstoffe und Energie für 2.700,00 € verbraucht, und zwar 900,00 € für die Stromerzeugung und 1.800,00 € für die Gebäudeheizung; die Beträge sind auf Zeile 3 entsprechend in Spalte 3, 5 und 6 einzutragen.
Weitere Information: 28.08.2025 - 09:58:16
  Kategorie: Wirtschaft
Eingestellt am: 28.08.2025 von NiFeStJa
Letzte Aktualisierung: 28.08.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 18 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: KRE02-XX02-K04
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von NiFeStJa
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp