SGD Einsendeaufgaben GMA15A - Präsentation und optische Rhetorik

SGD Einsendeaufgaben GMA15A - Präsentation und optische Rhetorik Cover - SGD Einsendeaufgaben GMA15A - Präsentation und optische Rhetorik 3.99
3,99 €

SGD GMA15A - Präsentation und optische Rhetorik

Code: GMA15A
Note: 1
Mit Nachweis der Note: Ja
Mit Korrektur/Kommentar: Ja

Hinweis zur Nutzung der Lösungen

Ich untersage hiermit ausdrücklich das direkte Einsenden meiner Einsendeaufgabe oder das Kopieren dieser Lösung.
Diese Lösung dient ausschließlich als Unterstützung und Lernhilfe zur Bearbeitung der Aufgaben.

Eine direkte Übernahme ist nicht gestattet und verstößt gegen die geltenden Richtlinien der Bildungseinrichtung.

Bei Fragen oder Unklarheiten zu den Lösungen könnt ihr euch gerne an mich wenden.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Ausgangssituation
Situation:

Begründung der Themenwahl
Im Rahmen dieser Aufgabenstellung habe ich bewusst ein Thema gewählt, dass mich gezielt auf die mündliche Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) vorzubereitet.
Die gewählte Präsentation basiert auf einer realitätsnahen Übungsaufgabe, wie sie typischerweise im Rahmen der IHK-Prüfung gestellt werden kann. Die zugrunde liegende Situationsbeschreibung wurde dem Material des „Der Prüfer“-Verlags entnommen.

Zur Orientierung ob der Inhalt zu Ihrer Augabenstellung passt, hier ein Auszug der ersten Aufgabe.
Situation:


1. Wählen Sie eine beliebige Präsentation aus, die Sie bereits gehalten haben, noch halten müssen oder halten könnten. Dies kann eine Präsentation für Ihre Mitarbeiter, für Kollegen, für Vorgesetzte, für Kunden oder auch in Ihrer Freizeit (z. B. im Verein, in einer Lerngruppe usw.) zu einem beliebigen (von Ihnen frei zu wählenden) Thema sein.
Nennen Sie das Thema der Präsentation und die Gruppe, vor der Sie die Präsentation durchführen.
Erstellen Sie für diese Präsentation eine Stoffsammlung mithilfe eines Mindmappings. Sie können sich an Abb. 4.1 orientieren.

2. Bleiben Sie bei der Präsentation aus Aufgabe 1. Bauen Sie Ihre Dramaturgie für diese Präsentation modular auf. Sie können sich dabei an Tab. 4.1, aber auch an den Präsentationsbeispielen von Kapitel 8 (Tab. 8.1 bis Tab. 8.6) orientieren.

3. Bleiben Sie noch einmal bei dieser Präsentation. Welches Setting wählen Sie, um den kommunikativen Raum optimal zu nutzen? Begründen Sie Ihre Auswahl. Welche Möglichkeiten zur Interaktion mit den Zuhörern sehen Sie vor und warum?

4. Bleiben Sie noch ein weiteres Mal bei dieser Präsentation. Was tun Sie, um Ihre Präsenz für diese Präsentation zu erhöhen? Berücksichtigen Sie dabei folgende Punkte: Dresscode, Körpersprache und Körperausdruck, Ausfüllen des Raums, Blickkontakt und Sprechgewohnheiten. Begründen Sie Ihre Maßnahmen.

5. Bleiben Sie noch ein letztes Mal bei dieser Präsentation. Beschreiben Sie wenigstens zwei Möglichkeiten, wie Sie Feedback zu Ihrer Präsentation erhalten können.
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~788.56 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
GMA15A_XX2_FINAL_Verkauf.pdf ~ 788.56 KB
Zur Orientierung ob der Inhalt zu Ihrer Augabenstellung passt, hier ein Auszug der ersten Aufgabe.
Situation:
1. Wählen Sie eine beliebige Präsentation aus, die Sie bereits gehalten haben, noch halten müssen oder halten könnten. Dies kann eine Präsentation für Ihre Mitarbeiter, für Kollegen, für Vorgesetzte, für Kunden oder auch in Ihrer Freizeit (z. B. im Verein, in einer Lerngruppe usw.) zu einem beliebigen (von Ihnen frei zu wählenden) Thema sein.
Nennen Sie das Thema der Präsentation und die Gruppe, vor der Sie die Präsentation durchführen.
Erstellen Sie für diese Präsentation eine Stoffsammlung mithilfe eines Mindmappings. Sie können sich an Abb. 4.1 orientieren.
Weitere Information: 30.06.2025 - 22:34:23
  Kategorie: Wirtschaft
Eingestellt am: 30.06.2025 von robertp
Letzte Aktualisierung: 30.06.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 7 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: GMA15A
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von robertp
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp