ILS CHEQ 4 Note: 2,0

ILS CHEQ 4 Note: 2,0 Cover - ILS CHEQ 4 Note: 2,0 2.30
2,30 €

Proteine

Ich biete hier die Lösung der Einsendearbeit in Chemie mit dem Code CHEQ04-XX02-K02 an.

Die Arbeit wurde mit der Note 2,0 bewertet.

Die Lösung soll nicht abgeschrieben werden und soll lediglich als Denkanstoß dienen.
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~780.14 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
CHEQ4.pdf ~ 780.14 KB
1. Aufgabe:
Erläutern Sie, inwiefern eine α-Aminocarbonsäure Ampholytcharakter besitzt.
2. Aufgabe:
Zeichnen Sie die Strukturformel von Valin und geben Sie die Benennung nach den chemischen Nomenklaturregeln an.
3. Aufgabe:
Folgende Abbildung zeigt die Elektrophorese eines Aminosäuregemisches im neutralen Medium. Am Startpunkt werden fünf verschieden Aminosäuren (AS 1–AS 5) aufgetragen. Dann legt man für 30 Minuten eine elektrische Spannung an. Anschließend wird die Trägerfolie entnommen.
a) Beschreiben Sie kurz eine Vorgehensweise, um die aufgetrennten Aminosäuren sichtbar zu machen.
b) Analysieren Sie das dargestellte Ergebnis, indem Sie überlegen, welche Eigenschaften der fünf Aminosäuren Ursache für ihr unterschiedliches Verhalten im elektrischen Feld sind.
c) Ordnen Sie AS 1–AS 5 jeweils eine passende Aminosäure mit entsprechendem isoelektrischem Punkt aus nachfolgender Tabelle zu.
4. Aufgabe:
Interpretieren Sie diese Titrationskurve der Aminosäure Alanin und gehen Sie dabei vor allem auf die Situation an den markierten Punkten 1 bis 3 ein.
5. Aufgabe:
Mitte des vergangenen Jahrhunderts starben Hunderte von Küstenbewohnern der Minamata-Bucht, nachdem sie Fisch aus umliegenden Gewässern verzehrt hatten. Nachforschungen ergaben, dass Quecksilberabfälle aus einer Chemiefabrik ins Meer gelangt waren und sich in Muscheln und Fischen
angereichert hatten.
Erklären Sie die chemischen Ursachen für diese Vergiftung, die als „Minamata-Krankheit“ bezeichnet wird.
6. Aufgabe:
a) Aus welchen Aminosäuren ist folgendes Polymer aufgebaut? Geben Sie die Strukturformeln und Trivialnamen (siehe Abb. 1.2) der beteiligten Monomeren an.
b) Nennen Sie die Bezeichnung der Gruppe, in die dieses Peptid entsprechend der Anzahl der verbundenen Aminosäuren eingeordnet wird.
c) Entwickeln Sie schrittweise die Synthese dieses Peptids in Form von Reaktionsgleichungen.
Weitere Information: 14.07.2025 - 17:22:07
  Kategorie: Abitur und Hochschule
Eingestellt am: 13.07.2025 von MademoiselleEni
Letzte Aktualisierung: 14.07.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 13 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: CHEQ04-XX02-K02
Benotung: 2
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von MademoiselleEni
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp