ILS CHEQ 5 Note: 1,0

ILS CHEQ 5 Note: 1,0 Cover - ILS CHEQ 5 Note: 1,0 3.00
3,00 €

Fette und Tenside

Ich biete hier die Lösung der Einsendearbeit in Chemie mit dem Code CHEQ05-XX02-K02 an.

Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet.

Die Lösung soll nicht abgeschrieben werden und soll lediglich als Denkanstoß dienen.
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~620.27 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
CHEQ5.pdf ~ 620.27 KB
1. Aufgabe:
Ein verschließbares Gefäß wird zur Hälfte mit Öl gefüllt. Dann gibt man wenig Wasser und Seifenlösung hinzu und schüttelt. Zeichnen Sie eine Mizelle dieser Wasser-in-Öl-Emulsion.
2. Aufgabe:
Vitamin D wird unter Einwirkung von Sonnenlicht in der Haut gebildet. Für bestimmte Risikogruppen ist eine kontrollierte Vitamin D-Zufuhr empfehlenswert. Erläutern Sie, warum diese Tabletten immer zusammen mit fetthaltigen Nahrungsmitteln aufgenommen werden sollen.
3. Aufgabe:
Stellen Sie die Synthese eines Triacylglycerids mit den Fettsäuren Palmitinsäure, Stearinsäure und Ölsäure in vereinfachter Strukturformelschreibweise dar.
4. Aufgabe:
Ausgehend von Hexadecanol H3C-(CH2)15– OH soll ein Fettalkoholsulfat hergestellt werden. Beschreiben Sie die einzelnen Reaktionsschritte durch entsprechende Gleichungen.
5. Aufgabe:
Folgende Formel gehört zu einem Tensid, das aus der Wurzel des „Seifenkrauts“ gewonnen werden kann.
a) Ordnen Sie dieses Tensid begründet einer Gruppe zu.
b) Charakterisieren Sie den Aufbau des polaren Anteils dieses Tensids.
c) Tenside dieser Gruppe ersetzen immer häufiger Aniontenside, weil sie in bestimmten Bereichen vorteilhafter sind. Erläutern Sie die Gründe dafür.
6. Aufgabe:
Ordnen Sie folgende Strukturformeln jeweils einer Tensidgruppe zu und beschreiben Sie kurz deren entsprechende Verwendungszwecke.
7. Aufgabe:
In folgender Tabelle sind Verseifungszahlen von vier Fetten bzw. Ölen aufgelistet.
a) Erläutern Sie den Begriff „Verseifungszahl“.
b) Welche der aufgeführten Triacylglyceride enthalten überwiegend langkettige Fettsäuren, welche mehr kurzkettige? Ordnen Sie die vier Beispiele begründet nach steigender Länge der jeweils gebundenen Fettsäuren.
Weitere Information: 14.07.2025 - 18:27:44
  Kategorie: Abitur und Hochschule
Eingestellt am: 13.07.2025 von MademoiselleEni
Letzte Aktualisierung: 14.07.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 15 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: CHEQ05-XX02-K02
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von MademoiselleEni
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp