ILS Einsendeaufgabe EnCh1 - Note 2 nach Korrektur

ILS Einsendeaufgabe EnCh1 - Note 2 nach Korrektur Cover - ILS Einsendeaufgabe EnCh1 - Note 2 nach Korrektur 2.00
2,00 €

English for Chemistry Booklet 1

Die Einsendeaufgaben sollten bei den anderen Fernschulen wie SGD etc. identisch sein und ebenfalls genutzt werden können.

Solltet ihr einen anderen Lernheft-Code als den hier angegebenen haben, könnt ihr mich gern kontaktieren und die Aufgabenstellung abgleichen.

Wichtig! Du kannst die Musterlösung als Lernhilfe benutzen. Komplettes abschreiben oder das Einreichen an der Fernschule ist nicht erlaubt. Weitergabe oder Verkauf wird untersagt.

Euch hat meine Lösung gefallen? Dann findet Ihr weitere Musterlösungen zu den anderen Einsendeaufgaben ebenfalls bei mir.
Über eine positive Bewertung würde ich mich freuen.
Diese Lösung enthält 2 Dateien: (pdf,docx) ~906.51 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
Aufgabe_Korrektur_ENCH_1_1.pdf ~ 888.81 KB
Arbeitshinweis-E1.docx ~ 17.7 KB
1. Please translate the following text into German!
The study of chemistry
If you study chemistry you need an interest in the natural sciences and some curios-
ity (Neugier) about the properties of substances and their interactions.
Chemists have to learn about the elements and their symbols, about the arrangement
of the elements in groups and periods in the periodic table and the reasons for this
arrangement.
They learn the nomenclature of inorganic and organic compounds and how to un-
derstand and write chemical equations.
They learn about the reactions that take place when elements combine with each
other and which reactions can be used to synthesize, to break down or to identify
substances.
Chemists also have to learn how to apply good laboratory practice – i. e. how to carry
out experiments safely and carefully in the laboratory.
They have to know about the dangers of the substances they use; therefore they must
be familiar with the hazard signs and know which measures to take in case of an ac-
cident.
This includes a thorough knowledge of the safety equipment and of its use.
They have to learn a lot of different methods of analysis, like thin layer, column or
gas chromatography, spectroscopy or crystallization.
25 Pkt.
2. General questions
Please answer in complete english sentences!
1. What is the difference between organic and inorganic chemistry?
2. Which pieces of apparatus do you need for holding a round bottom flask in po-
sition?

© Fernstudienzentrum Hamburg


96 EnCh 1

E Einsendeaufgabe

3. Which apparatus are needed for a simple water bath?
4. Which burner flame is usually used for heating in the lab?
5. Where is distilled water kept in the lab?
6. Who developed the first periodic table of the elements?
7. Which elements does period 1 of the PTOE contain?
8. Why should the chemical nomenclature be valid all over the world?
9. What does the suffix -ous tell you about an acid?
10. Why can an element not be broken down by chemical or physical methods?
11. Which substances can be separated by physical methods?
12. What must a chemist wear when working in the lab?
13. Why should you wash your hands after handling chemicals?
14. Which methods can be used to separate a mixture of a solid and a liquid?
15. Why do the components of a sample move at different rates with the eluent in
chromatography?
22 Pkt.
3. Please find verbs for the following nouns!



12 Pkt.

4. Please underline the correct words of the words in italics!
1. Chemistry provides/prevents explanations for everyday processes.
2. Chemistry can be separated/divided into several areas.
3. Volumetric pipettes deliver a single fixed volume of liquid/solid.
4. Burners are used for heating/cooking in the lab.
5. In a chemical lab analysis/analyses and experiments are carried out.
6. The benches in the lab are fitted/filled with gas and water taps.
7. In the PTOE the elements are arranged/ordered according to their properties.
8. The PTOE has been improved/improvised over the years.
9. Caustic soda is the trivial name for natrium hydroxide/sodium hydroxide.
10. If two elements form more compounds the valency/value is indicated in brackets.
11. About 80 of the over 100 elements in the periodic table are stable/stabil.
12. Compounds can only be broken down/separated by chemical methods.

combination discovery
analysis indication
pressure tendency
vapour regulation
solution dryness
safety attraction

© Fernstudienzentrum Hamburg


Einsendeaufgabe E

EnCh 1 97

13. Lab coats must be made of a material that does not boil/melt when heated.
14. Some experiments must be carried out in the fume cabinet/fume cupboard.
7 Pkt.
5. Please write the following chemical equation and expressions in numbers and
letters!
1. One mole of solid magnesium carbonate plus two moles of aqueous hydrochloric
acid react to form one mole of aqueous magnesium chloride plus one mole of
liquid water plus one mole of gaseous carbon dioxide.
2. sixty-seven point one two four
3. seven to the third power
5 Pkt.
6. Please write the following expressions in words!
1. 23(6 + 13) = 437
2. 144 = 12
3. CO2(g) + 2NaOH(aq)  Na2CO3(aq) + H2O(l)
9 Pkt.
7. Please translate the following German sentences into English!
1. Die Chemie ist eine sehr interessante Wissenschaft.
2. Die Biochemie untersucht die chemischen Reaktionen, die in lebenden Organis-
men ablaufen.
3. In einem Chemielabor werden viele unterschiedliche Geräte verwendet.
4. Mithilfe von Pipetten kann man genaue Flüssigkeitsvolumina abmessen.
5. Arbeitstische, Abzüge und Spülbecken sind in jedem Labor vorhanden.
6. Jeder Chemiker kennt das Periodensystem der Elemente.
7. Das PSE ist in Perioden und Gruppen unterteilt.
8. Die englische und die deutsche Nomenklatur sind einander sehr ähnlich.
9. Der Hauptunterschied ist die Benennung der Säuren.
10. Eine chemische Substanz kann ein Element, eine Verbindung oder ein Gemenge
sein.
11. Es ist nicht einfach, chemische Verbindungen in ihre Bestandteile aufzuspalten.
12. Die Laborordnung muss beachtet werden.
13. Es müssen immer ein Labormantel und eine Schutzbrille getragen werden.

© Fernstudienzentrum Hamburg


E Einsendeaufgabe

14. Es gibt verschiedene Methoden zur Trennung von Gemengen.
15. Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten kann man durch Destillieren
trennen.
20 Pkt.
Vorschau
Weitere Information: 10.09.2025 - 12:26:50
  Kategorie: Abitur und Hochschule
Eingestellt am: 10.09.2025 von jjwatt
Letzte Aktualisierung: 10.09.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 17 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: EnCh 1-XX1-K04
Benotung: 2
Enthaltene Schlagworte:
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von jjwatt
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp