IMFW15N

IMFW15N Cover - IMFW15N 5 1 4.50
4,50 €

Immobilienwirtschaft Teil I

Diese Lösung dient nur als Vorlage und nicht als Kopie. Sie wurde mit der Note 1 (100Punkte) bewertet.

1. Das Wohnraummietrecht unterscheidet sich in vielen Punkten von dem Gewerberaummietrecht. Erläutern Sie die Gründe und die Folgen dieser Tatsache.

2. Vermieter V schließt mit seinem Mieter, dem Steuerberater M, einen auf 10 Jahre befristeten Mietvertrag, der am 01.06. . .00 zu laufen begann und eine Laufzeit bis zum 31.05. . .10 haben soll. Im ursprünglichen Mietvertrag, den beide Parteien unterzeichnet haben, ist eine Miete von 8,00 € pro Quadratmeter vereinbart. Im Februar . . 08 schreibt M den V an und teilt ihm mit, dass die Auftragslage in seinem Steuerbüro in der letzten Zeit stark rückläufig war. M teilt ferner mit, dass er sein Büro nur dann aufrechterhalten kann, wenn er drastische Sparmaßnahmen einleitet. Insoweit bittet M den V, die Miete auf 7,00 € pro Quadratmeter zu reduzieren. V schreibt wenige Tage später zurück, dass er den M insoweit unterstützt und mit einer solchen Reduzierung der Miete einverstanden ist. Selbst durch die Reduzierung der Miete schafft es M nicht, seinen Bürobetrieb aufrechtzuerhalten. Er beschließt daher, sein Büro zu schließen und kündigt aus diesem Grund zum 02.06. . .08 den Mietvertrag zum 31.08. . .08. V ist mit dieser Kündigung nicht einverstanden und beruft sich auf die Befristung. Er ist der Ansicht, M sei noch bis zum 31.05. . .10 verpflichtet, die vereinbarte – nunmehr reduzierte – Miete zu zahlen.
Kann V bis zum Ablauf der Befristung die Miete von M verlangen?

3. V und M haben einen Mietvertrag über eine von M gemietete 3-Zimmer-Wohnung geschlossen. Die monatliche Miete beträgt 500,00 € inkl. Betriebskosten.
Das Mietverhältnis war von Beginn an durch Meinungsverschiedenheiten zwischen V und M geprägt. M hat oft unpünktlich seine Miete gezahlt. Gegen jede Betriebskostenabrechnung hat er Einspruch eingelegt. Des Weiteren hat er in der Vergangenheit wegen Bauarbeiten am Nachbargrundstück die Miete einmal gemindert. Während jedoch in der letzten Zeit die Mietzahlungen seitens des M pünktlich waren, hat er – ohne Grund – die Monatsmieten für die Monate Mai und Juni eines Jahres nicht beglichen. V erklärt daraufhin am 10.06. gegenüber M schriftlich die fristlose Kündigung des Mietvertrages und begründet dies mit dem jetzt eingetretenen Zahlungsverzug. M reagiert auf die Kündigung nicht, sodass V einen Anwalt mit einer Räumungsklage beauftragt. Die Räumungsklage wird dem M am 03.07. zugestellt. Am 06.07. erkennt V auf seinem Kontoauszug, dass M 2 000,00 € bezahlt hat, mit dem Vermerk „Miete für Mai bis August“. V fragt seinen Anwalt, ob die Kündigungsklage von Erfolg gekrönt sein wird. Anwalt R verneint dies.
a) Erläutern Sie, warum Anwalt R dem V eine solche Auskunft gibt.
b) Was hätte V tun müssen, damit er seinen Räumungsanspruch tatsächlich durchsetzen kann?
c) Bei welchem Gericht müsste V den Räumungsanspruch durchsetzen?
d) Wie wäre es, wenn M vom V Büroräume zum Betrieb seiner Werbeagentur angemietet hätte?

4. a) Wem obliegt in einem Wohnraummietverhältnis die Instandhaltungspflicht und die Vornahme der sogenannten Schönheitsreparaturen?
b) Kann die Instandhaltungspflicht und können die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt werden?
Beantworten Sie die Fragen kurz, ohne zu erörtern, wie im Einzelnen eine solche Klausel auszusehen hat.

5. Die Übertragung der Schönheitsreparaturen auf dem Mieter in einem Formularmietvertrag bei einem Wohnraummietverhältnis ist nur in begrenzter Form möglich.
a) Erläutern Sie, warum dies der Fall ist.
b) Nennen Sie kurz Kriterien, unter welchen Voraussetzungen der Vermieter die Schönheitsreparaturen auf den Mieter übertragen kann.
c) Sofern eine wirksame Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter stattgefunden hat – wann bzw. zu welchem Zeitpunkt hat der Vermieter einen Anspruch auf Vornahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter?

6. V hat gegen M einen rechtskräftig titulierten Räumungsanspruch. Er ist gewillt, diesen durchzusetzen. Er fragt seinen Anwalt R, wie er diesen Anspruch mit möglichst geringem Kostenaufwand geltend machen kann. Welche Antwort wird R ihm geben? Berücksichtigen Sie eine Herausgabevollstreckung.

7. Die Eheleute Müller erwerben in einer größeren Wohnanlage älteren Baujahrs eine Eigentumswohnung, die sie selbst beziehen und nach ihren Wünschen neu gestalten wollen. Die Wohnung wird von ihnen modernisiert, dabei werden folgende Veränderungen vorgenommen:
a) Das komplette Bad wird modernisiert.
b) Zwischen Wohn- und Esszimmer wird eine Rigipswand entfernt.
c) Die Wohnungseingangstür wird durch eine moderne Schallschutztür, die optisch abweicht, erneuert.
d) An der rechten Seite des Balkons wird ein Windschutz aus Glas mit einer Höhe von 2,20 m installiert. Aufgrund der Bauweise des Gebäudes ist die rechte Seite des Balkons nicht einsehbar.
e) Die vorhandene Markise am Balkon ist defekt und soll durch eine neue ersetzt werden.
Prüfen und begründen Sie einzeln für jede o. a. Maßnahme, ob die Eheleute Müller berechtigt sind, diese durchzuführen. Sofern Sie eine Berechtigung ablehnen, geben Sie an, wie die Eheleute Müller hätten vorgehen können und welche Beschlüsse gegebenenfalls notwendig sind. Geben Sie dabei die Rechtsgrundlage an.
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (doc) ~99 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
IMFW15N Immobilienwirtschaft Teil I.doc ~ 99 KB
Diese Lösung dient nur als Vorlage und nicht als Kopie. Sie wurde mit der Note 1 (100Punkte) bewertet.

1. Das Wohnraummietrecht unterscheidet sich in vielen Punkten von dem Gewerberaummietrecht. Erläutern Sie die Gründe und die Folgen dieser Tatsache.

2. Vermieter V schließt mit seinem Mieter, dem Steuerberater M, einen auf 10 Jahre befristeten Mietvertrag, der am 01.06. . .00 zu laufen begann und eine Laufzeit bis zum 31.05. . .10 haben soll. Im ursprünglichen Mietvertrag, den beide Parteien unterzeichnet haben, ist eine Miete von 8,00 € pro Quadratmeter vereinbart. Im Februar . . 08 schreibt M den V an und teilt ihm mit, dass die Auftragslage in seinem Steuerbüro in der letzten Zeit stark rückläufig war. M teilt ferner mit, dass er sein Büro nur dann aufrechterhalten kann, wenn er drastische Sparmaßnahmen einleitet. Insoweit bittet M den V, die Miete auf 7,00 € pro Quadratmeter zu reduzieren. V schreibt wenige Tage später zurück, dass er den M insoweit unterstützt und mit einer solchen Reduzierung der Miete einverstanden ist. Selbst durch die Reduzierung der Miete schafft es M nicht, seinen Bürobetrieb aufrechtzuerhalten. Er beschließt daher, sein Büro zu schließen und kündigt aus diesem Grund zum 02.06. . .08 den Mietvertrag zum 31.08. . .08. V ist mit dieser Kündigung nicht einverstanden und beruft sich auf die Befristung. Er ist der Ansicht, M sei noch bis zum 31.05. . .10 verpflichtet, die vereinbarte – nunmehr reduzierte – Miete zu zahlen.
Kann V bis zum Ablauf der Befristung die Miete von M verlangen?

3. V und M haben einen Mietvertrag über eine von M gemietete 3-Zimmer-Wohnung geschlossen. Die monatliche Miete beträgt 500,00 € inkl. Betriebskosten.
Das Mietverhältnis war von Beginn an durch Meinungsverschiedenheiten zwischen V und M geprägt. M hat oft unpünktlich seine Miete gezahlt. Gegen jede Betriebskostenabrechnung hat er Einspruch eingelegt. Des Weiteren hat er in der Vergangenheit wegen Bauarbeiten am Nachbargrundstück die Miete einmal gemindert. Während jedoch in der letzten Zeit die Mietzahlungen seitens des M pünktlich waren, hat er – ohne Grund – die Monatsmieten für die Monate Mai und Juni eines Jahres nicht beglichen. V erklärt daraufhin am 10.06. gegenüber M schriftlich die fristlose Kündigung des Mietvertrages und begründet dies mit dem jetzt eingetretenen Zahlungsverzug. M reagiert auf die Kündigung nicht, sodass V einen Anwalt mit einer Räumungsklage beauftragt. Die Räumungsklage wird dem M am 03.07. zugestellt. Am 06.07. erkennt V auf seinem Kontoauszug, dass M 2 000,00 € bezahlt hat, mit dem Vermerk „Miete für Mai bis August“. V fragt seinen Anwalt, ob die Kündigungsklage von Erfolg gekrönt sein wird. Anwalt R verneint dies.
a) Erläutern Sie, warum Anwalt R dem V eine solche Auskunft gibt.
b) Was hätte V tun müssen, damit er seinen Räumungsanspruch tatsächlich durchsetzen kann?
c) Bei welchem Gericht müsste V den Räumungsanspruch durchsetzen?
d) Wie wäre es, wenn M vom V Büroräume zum Betrieb seiner Werbeagentur angemietet hätte?

4. a) Wem obliegt in einem Wohnraummietverhältnis die Instandhaltungspflicht und die Vornahme der sogenannten Schönheitsreparaturen?
b) Kann die Instandhaltungspflicht und können die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt werden?
Beantworten Sie die Fragen kurz, ohne zu erörtern, wie im Einzelnen eine solche Klausel auszusehen hat.

5. Die Übertragung der Schönheitsreparaturen auf dem Mieter in einem Formularmietvertrag bei einem Wohnraummietverhältnis ist nur in begrenzter Form möglich.
a) Erläutern Sie, warum dies der Fall ist.
b) Nennen Sie kurz Kriterien, unter welchen Voraussetzungen der Vermieter die Schönheitsreparaturen auf den Mieter übertragen kann.
c) Sofern eine wirksame Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter stattgefunden hat – wann bzw. zu welchem Zeitpunkt hat der Vermieter einen Anspruch auf Vornahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter?

6. V hat gegen M einen rechtskräftig titulierten Räumungsanspruch. Er ist gewillt, diesen durchzusetzen. Er fragt seinen Anwalt R, wie er diesen Anspruch mit möglichst geringem Kostenaufwand geltend machen kann. Welche Antwort wird R ihm geben? Berücksichtigen Sie eine Herausgabevollstreckung.

7. Die Eheleute Müller erwerben in einer größeren Wohnanlage älteren Baujahrs eine Eigentumswohnung, die sie selbst beziehen und nach ihren Wünschen neu gestalten wollen. Die Wohnung wird von ihnen modernisiert, dabei werden folgende Veränderungen vorgenommen:
a) Das komplette Bad wird modernisiert.
b) Zwischen Wohn- und Esszimmer wird eine Rigipswand entfernt.
c) Die Wohnungseingangstür wird durch eine moderne Schallschutztür, die optisch abweicht, erneuert.
d) An der rechten Seite des Balkons wird ein Windschutz aus Glas mit einer Höhe von 2,20 m installiert. Aufgrund der Bauweise des Gebäudes ist die rechte Seite des Balkons nicht einsehbar.
e) Die vorhandene Markise am Balkon ist defekt und soll durch eine neue ersetzt werden.
Prüfen und begründen Sie einzeln für jede o. a. Maßnahme, ob die Eheleute Müller berechtigt sind, diese durchzuführen. Sofern Sie eine Berechtigung ablehnen, geben Sie an, wie die Eheleute Müller hätten vorgehen können und welche Beschlüsse gegebenenfalls notwendig sind. Geben Sie dabei die Rechtsgrundlage an.
Weitere Information: 04.04.2024 - 10:58:02
  Kategorie: Sonstiges
Eingestellt am: 06.10.2019 von Sarah2207
Letzte Aktualisierung: 28.06.2020
1 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 107 mal
Bisher aufgerufen: 2057 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: IMFW15
Benotung: 1
Enthaltene Schlagworte:
Bewertungen
28.6.20 - Sabinne:
12345
Good Job!!!
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Sarah2207
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp