Einsendeaufgabe TEFA01

Einsendeaufgabe TEFA01 Cover - Einsendeaufgabe TEFA01 2.99
2,99 €

Technologie der Werk- und Hilfsstoffe

Hallo,

ich verkaufe hier die Lösungshilfe von TEFA01-XX02 Technologie der Werk- und Hilfsstoffe.

Die Aufgabe wurde im Dezember 2021 erstellt und mit einer 1,0 (100 von 100 Punkten) bewertet.

Diese ESA darf nicht 1:1 kopiert werden. Die Lösung dient allein als Lernunterstützung. Die Weiterverbreitung der Lösung ist strengstens untersagt, genauso wie das Einreichen bei der Fernschule.

Die ESA besteht aus 8 Aufgaben.

1. Aufgabe:
Ein Mitarbeiter gibt Ihnen ein Stück Stahl, das angeblich rostfrei sein soll, und fragt Sie, wie das festzustellen ist. Da äußerlich keine Rostspuren zu sehen sind, machen Sie an einer Schleifmaschine eine Funkenprobe. Dabei entstehen viele kleine Kohlenstoffexplosionen.
Begründen Sie, warum diese Stahlprobe nicht rostfrei sein kann.

2. Aufgabe:
Wählen Sie so präzise wie möglich einen Werkstoff aus, der Ihnen für die Herstellung folgender Erzeugnisse geeignet erscheint:
• einer Brücke
• einem Behälter für chemisch aggressive Stoffe
• einem Computergehäuse
• Esslöffeln
• Kinderspielzeug
• Wascharmaturen
• Gartenschläuchen
• Hochleistungsfräsern
• Hochleistungswerkzeugschneiden
• Waschbecken

3. Aufgabe:
Nennen Sie den Kristallgittertyp von Metallen, in dem sich die meisten Atome bezogen auf sein Volumen befinden.

4. Aufgabe:
Warum sind Metalle elektrische Leiter?

5. Aufgabe:
In den Kristallgittern von reinen Werkstoffen können sich – gewollt oder nicht gewollt – Störungen/Fehler befinden.
• Nennen Sie zwei mögliche Störungen/Fehler.
• Nennen Sie zwei wesentliche Auswirkungen auf einen Stahl durch diese Störungen/Fehler im Atomgitter.

6. Aufgabe:
Begründen Sie, warum für weiche Werkstoffe harte Schleifscheiben, für harte Werkstoffe weiche Schleifscheiben eingesetzt werden.

7. Aufgabe:
Nennen Sie drei Gründe, von denen die Festigkeit eines faserverstärkten Kunststoffes abhängt.

8. Aufgabe:
a) Begründen Sie, warum Edelstahl nicht grundsätzlich rostfrei ist.
b) Welche zwei Legierungsbestandteile sind für nichtrostende Stähle unabdingbar?
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (docx) ~59.64 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
27.TEFA01_XX02.docx ~ 59.64 KB
Weitere Information: 08.11.2025 - 11:04:43
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 07.10.2025 von Sascha1103
Letzte Aktualisierung: 07.10.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 1 mal
Bisher aufgerufen: 87 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: TEFA01-XX02
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Sascha1103
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp