ADA02N - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

ADA02N - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Cover - ADA02N - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 2.90
2,90 €

Einsendeaufgabe zu ADA02N - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwir

Stand 07/2025
95 Punkte mit Ergänzung zu 100 Punkten

1. Aufgabe:
Listen Sie für einen typischen Beruf Ihres Unternehmens fünf zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse bzw. Qualifikationen aus dem Ausbildungsrahmenplan auf und ordnen Sie die Inhalte innerbetrieblichen Lernorten zu. (Legen Sie bitte eine Kopie des Ausbildungsrahmenplans der Einsendeaufgabe bei!)

2. Aufgabe:
Erstellen Sie einen Teilausbildungsplan für einen Auslandsaufenthalt.

3. Aufgabe:
Welche Rechtsgrundlagen sind bei der Auswahl von Auszubildenden zu beachten?

4. Aufgabe:
Beschreiben Sie die einzelnen Schritte zur Auswahl von Auszubildenden und begründen Sie die dabei
eingesetzten Auswahlverfahren.

5. Aufgabe:
Welche ist die geeignetste Frageart bei Einstellungsgesprächen? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

6. Aufgabe:
Wie ist die Höhe der Ausbildungsvergütung in einem nicht tarifgebundenen Metallbetrieb zu beurteilen?

7. Aufgabe:
Welchen Urlaubsanspruch hat eine volljährige Auszubildende nach dem Bundesurlaubsgesetzes, die am 24. Juli aus dem Ausbildungsbetrieb aufgrund der bestandenen Abschlussprüfung ausscheidet? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

8. Aufgabe:
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Berufsausbildungsvertrag gekündigt werden?

9. Aufgabe:
Fallstudie
Die Schollmeyer GmbH ist ein tarifgebundener mittelständischer Zulieferbetrieb in Karlsruhe (Baden- Württemberg) für die Automobilindustrie mit 30 Beschäftigten. Geschäftsführer ist Dr.-Ing. Fritz Maier.
Den Maschinenbereich leitet der Industriemeister Kurt Becker. Frau Eva Dicker, gelernte Industriekauffrau mit Ausbilderqualifikation, leitet den kaufmännischen Bereich. Sie wird vom Bilanzbuchhalter Hans Hörsch und der Sekretärin Anna Müller unterstützt, die vor zwei Jahren ihre Ausbildung zur Bürokauffrau für Büromanagement abgeschlossen hat.
Zum 1. August 2021 soll die Ausbildung in den Berufen Industriekaufmann/kauffrau und Bürokaufmann/frau für Büromanagement sowie Industriemechaniker/in in Vollzeit beginnen. Die ausgewählten Auszubildenden sind die Abiturientin Gabi Schillmeier, geboren am 22.03.2001 für den Beruf Industriekauffrau, Lisa Wüst mit Mittlerer Reife, geboren am 19.08.2002, für den Beruf der Bürokauffrau für Büromanagement sowie Peter Volz mit Realschulabschluss, geboren am 10.07.2001, und Dieter Ullemeyer, geboren am 12.03.2003, mit Hauptschulabschluss als Mechatroniker.
a) In welcher Weise kann das Ausbildungsverhältnis von Gabi Schillmeier bei Vertragsabschluss verkürzt werden? Begründen Sie die Entscheidung.
b) Füllen Sie bitte für den Auszubildenden Dieter Ullemeyer den nachfolgenden „Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse“, (https://www.ihk.de/ausbildungsberatung) der jedoch nicht zu unterschreiben ist, aus.
Weitere Daten, die Sie zum Ausfüllen des Antrags benötigen, tragen Sie bitte exemplarisch ein!
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~2.15 MB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
ADA02N - Ausbildung ...ubildenden mitwirken.pdf ~ 2.15 MB
1. Aufgabe:
Listen Sie für einen typischen Beruf Ihres Unternehmens fünf zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse bzw. Qualifikationen aus dem Ausbildungsrahmenplan auf und ordnen Sie die Inhalte innerbetrieblichen Lernorten zu. (Legen Sie bitte eine Kopie des Ausbildungsrahmenplans der Einsendeaufgabe bei!)

2. Aufgabe:
Erstellen Sie einen Teilausbildungsplan für einen Auslandsaufenthalt.

3. Aufgabe:
Welche Rechtsgrundlagen sind bei der Auswahl von Auszubildenden zu beachten?

4. Aufgabe:
Beschreiben Sie die einzelnen Schritte zur Auswahl von Auszubildenden und begründen Sie die dabei
eingesetzten Auswahlverfahren.

5. Aufgabe:
Welche ist die geeignetste Frageart bei Einstellungsgesprächen? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

6. Aufgabe:
Wie ist die Höhe der Ausbildungsvergütung in einem nicht tarifgebundenen Metallbetrieb zu beurteilen?

7. Aufgabe:
Welchen Urlaubsanspruch hat eine volljährige Auszubildende nach dem Bundesurlaubsgesetzes, die am 24. Juli aus dem Ausbildungsbetrieb aufgrund der bestandenen Abschlussprüfung ausscheidet? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

8. Aufgabe:
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Berufsausbildungsvertrag gekündigt werden?

9. Aufgabe:
Fallstudie
Die Schollmeyer GmbH ist ein tarifgebundener mittelständischer Zulieferbetrieb in Karlsruhe (Baden- Württemberg) für die Automobilindustrie mit 30 Beschäftigten. Geschäftsführer ist Dr.-Ing. Fritz Maier.
Den Maschinenbereich leitet der Industriemeister Kurt Becker. Frau Eva Dicker, gelernte Industriekauffrau mit Ausbilderqualifikation, leitet den kaufmännischen Bereich. Sie wird vom Bilanzbuchhalter Hans Hörsch und der Sekretärin Anna Müller unterstützt, die vor zwei Jahren ihre Ausbildung zur Bürokauffrau für Büromanagement abgeschlossen hat.
Zum 1. August 2021 soll die Ausbildung in den Berufen Industriekaufmann/kauffrau und Bürokaufmann/frau für Büromanagement sowie Industriemechaniker/in in Vollzeit beginnen. Die ausgewählten Auszubildenden sind die Abiturientin Gabi Schillmeier, geboren am 22.03.2001 für den Beruf Industriekauffrau, Lisa Wüst mit Mittlerer Reife, geboren am 19.08.2002, für den Beruf der Bürokauffrau für Büromanagement sowie Peter Volz mit Realschulabschluss, geboren am 10.07.2001, und Dieter Ullemeyer, geboren am 12.03.2003, mit Hauptschulabschluss als Mechatroniker.
a) In welcher Weise kann das Ausbildungsverhältnis von Gabi Schillmeier bei Vertragsabschluss verkürzt werden? Begründen Sie die Entscheidung.
b) Füllen Sie bitte für den Auszubildenden Dieter Ullemeyer den nachfolgenden „Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse“, (https://www.ihk.de/ausbildungsberatung) der jedoch nicht zu unterschreiben ist, aus.
Weitere Daten, die Sie zum Ausfüllen des Antrags benötigen, tragen Sie bitte exemplarisch ein!
Weitere Information: 11.07.2025 - 09:08:34
  Kategorie: Wirtschaft
Eingestellt am: 11.07.2025 von JeLo2202
Letzte Aktualisierung: 11.07.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 10 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: ADA02N-XX08
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von JeLo2202
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp