1. Aufgabe:
Nennen Sie die Bestandteile einer Situationsanalyse.
2. Aufgabe:
Wenn Sie die Leistung von Verkaufsfilialen des Handels untersuchen, können Sie die Kennzahlen „Umsatz pro m2“ und „Umsatz je Mitarbeiter“ verwenden. Definieren und erläutern Sie beide Kennzahlen genau.
3. Aufgabe:
Bundesweit hält der Hersteller Dr. Oetker mit seiner Marke Ristorante umsatzmäßig 38 % des Markts für Tiefkühlpizzen. Der Hersteller Nestlé Wagner hat mit 33 % den zweiten Platz erreicht. Der Gesamtmarkt ist um 12 % gewachsen.
a) Berechnen Sie jeweils die relativen Marktanteile beider Marken Ristorante und Wagner.
b) Zeichnen Sie eine Markt-Wachstums-Matrix und tragen Sie jeweils die Positionen der beiden Marken Ristorante und Original Wagner zahlenmäßig exakt ein.
4. Aufgabe:
Sie untersuchen zwei Filialen einer Kette von SB-Märkten des LEH anhand der üblichen Kennzahlensysteme. Die folgende Übersicht enthält einige Informationen zu den beiden Filialen.
a) Welche der beiden Filialen steht besser da? Begründen Sie stichwortartig.
b) In Filiale A ist die Inventurdifferenz höher. Würden Sie in diesem Punkt Handlungsbedarf erkennen? Begründen Sie Ihre Antwort in wenigen Stichworten.
c) Wie ließe sich der niedrigere Umschlag des Warenbestandes und die höhere Mitarbeiterzahl erklären? Welche Unterschiede im Sortiment der beiden Märkte erwarten Sie? Beziehen Sie sich bei Ihren Vermutungen bitte auf das oben dargestellte Zahlenbild.
5. Aufgabe:
a) Von welchen Planpreisen für das Jahr 2018 ging die Unternehmensplanung des Jahres 2018 aus?
b) Wie hätte sich der Bestand an Lagerkapital nur anhand der Ist-Mengen entwickelt? Gehen Sie vom Istpreis 2016 und Planpreis für 2018 aus.
c) Wie hätte sich der Bestand an Lagerkapital nur anhand der Preisveränderung für Feinzink entwickelt? Gehen Sie von der Istmenge 2016 und der Planmenge für 2018 aus.
<Pkt.>/10 Pkt.
d) Welche der Größen Preis und Menge kann ein Lagerleiter beeinflussen?
<Pkt.>/5 Pkt.
e) Wie würden Sie anhand Ihrer Befunde zum Wunsch des Lagerleiters nach einer Prämie Stellung nehmen? Ist die Lagerleistung im Jahr 2018 überdurchschnittlich gut ausgefallen?