1.   Die außenwirtschaftlichen Handelsbeziehungen eines Landes treten als Export- und 
Importgeschäfte sowie als Transithandelsgeschäfte in Erscheinung.
Tragen Sie in der Tabelle die jeweilige Ziffer ein, wenn es sich aus der Sicht der Bun-
desrepublik um ein:
1)   direktes Exportgeschäft
2)   indirektes Exportgeschäft
3)   direktes Importgeschäft
4)   indirektes Importgeschäft
5)   Transithandelsgeschäft
handelt.
Fälle Ziffer
a)   Ein Außenhandelsunternehmen in Seoul/Korea kauft von einem 
deutschen Hersteller Starterbatterien für Kraftfahrzeuge.
b)   Ein Hamburger Trockenfruchtimport-Handelshaus verkauft von 
einem kalifornischen Ablader bezogene Trockenpflaumen an eine 
Handelskette in Dortmund.
c)   Die Pharma AG, Hersteller in Mannheim, verkauft Pharmazeutika 
an ein Krankenhaus in Santiago/Chile.
d)   Ein Hamburger Außenhändler verkauft von einem japanischen 
Lieferwerk bezogene Düngemittel an eine landwirtschaftliche 
Genossenschaft in Russland.
e)   Die Norddeutsche Konfitüren GmbH – Hersteller von Premium-
Konfitüren – bezieht über eine Handelsgesellschaft in Los Angeles 
Rohstoffe von einem kalifornischen Produzenten.
f)   Ein Hamburger Handelshaus verkauft von einem inländischen 
Hersteller bezogene Flaschenabfüllmaschinen an eine Molkerei-
genossenschaft in Indonesien.
g)   Ein Hamburger Importhaus verkauft von einem kanadischen Säge-
werk bezogenes Schnittholz an einen Möbelhersteller in Detmold.
h)  Die Intertrade GmbH Hamburg verkauft von einem indischen 
Hersteller bezogene Arbeitshandschuhe an ein Warenhaus in 
Mexico City.
2.   Sie haben in einem deutschen Maschinenbauunternehmen die Position der Leitung 
Vertrieb. Sie haben eine hochwertige Zigarettenverpackungsmaschine nach Brasi-
lien verkauft. Das ist das erste Projekt in diesem Land. Da Ihnen bekannt ist, dass die 
Maschine einen Ersatz- und Verschleißteilbedarf hat, der am besten vor Ort verfüg-
bar sein sollte, wollen Sie Ihrer Geschäftsführung darstellen, welche Alternativen 
zur Verfügung stehen.
a)   Stellen Sie die Vor- und Nachteile einer Niederlassung in Brasilien gegenüber 
dem Einsatz eines Kommissionärs. Und begründen Sie, weshalb Sie eine der bei-
den Alternativen Ihrer Geschäftsführung vorschlagen würden.
b)   Die Maschine hat ein Gesamtgewicht von ca. 10 t. Welchen Transportweg halten 
Sie für am wirtschaftlichsten, wenn kein Termindruck besteht?
3.   Grenzen Sie anhand eines Beispiels die nachstehenden Formen von Transithandels-
geschäften voneinander ab:
a)   gebrochener Transit
b)   ungebrochener Transit
4.   Die geldlichen Beziehungen eines Landes mit dem Ausland werden in der Zahlungs-
bilanz unter anderem in den Positionen:
a)   Dienstleistungen,
b)   laufende Übertragungen,
c)   Vermögensübertragungen,
d)  Kapitalbilanz
erfasst.
Geben Sie für die obigen Zahlungsbilanzpositionen jeweils zwei Beispiele an, die als 
Zahlungsvorgänge entweder zu Zahlungszugängen oder Zahlungsabgängen führen.
5.   Ein Hamburger Außenhändler hat mit verschiedenen inländischen Herstellern 
Kaufverträge über die Lieferung diverser Geräte für die Einrichtung einer Großkü-
che geschlossen.
Als Anlieferungsort wurde vereinbart „Eurokai, Hamburg, CFS“. Die Gesamtsen-
dung wurde in einem 20-ft-Container von Hamburg nach Akaba (Löschhafen) ver-
schifft und von dort per Lkw – Merchant’s Haulage – an die Adresse des Importeurs 
im Amman/Jordanien befördert.
a)   Begründen Sie, um welches Containertransportsystem es sich im vorliegenden 
Fall handelt.
b)   Erklären Sie, was im Rahmen der Abwicklung des obigen Geschäfts unter 
Merchant’s Haulage verstanden wird.
6.   Erklären Sie kurz die folgenden Begriffe und benennen Sie jeweils ein Beispiel:
a)   CAF
b)   FCL/FCL