AUT06A ESA Note 1

AUT06A ESA Note 1 Cover - AUT06A ESA Note 1 2.00
2,00 €

ESA Lösung XX2-K02 SGD / Binäre Sensoren

Hallo,

ich stelle meine selbst erarbeitete Lösung für das SGD Buch AUT06A- XX2-K02 zur Verfügung. Ich habe die Note 1,00 (100%) erhalten.


Über eine Bewertung würde ich mich freuen.

Falls vorhanden werden die Lösungen vom Fernlehrer mit angehangen.

Die Lösungen dienen als Denkanstoß, um die ESA zu erarbeiten.
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (docx) ~111.74 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
AUT06A_Einsendeaufgaben.docx ~ 111.74 KB
1. Bei einer Transportstraße für Metallteile zur automatischen Montage von Lichtschaltern wird ein taktiler Endschalter mit einer Sprungfeder eingesetzt. Leider ist dieser bereits nach einem Jahr Betriebszeit defekt. Sie sollen als Wartungstechniker:
a) überlegen, warum der Konstrukteur einen solchen Sensor eingesetzt hat,
b) einen besseren Sensor auswählen,
c) Ihre Entscheidung exakt begründen

2. Ein Kunststoffflügelrad mit 5 Flügeln und einer Drehzahl von 1000 U/min soll für eine Regelung die Drehzahl erfassen.
a) Wählen Sie einen geeigneten Sensortyp.
b) Welche Schaltfrequenz eines Sensors ist erforderlich?
c) Ist ein in diesem Studienheft angegebener Sensor geeignet?

3. Ein Heizofen ist in seiner Temperatur zu regeln. Dazu soll ein Temperatursensor eingesetzt werden, der eine Schalthysterese von +/–1 °C besitzt und aus Sicherheitsgründen eine Trennung von Heizraum und elektrischem Anschluss zulässt. Wählen
Sie einen Temperatursensor aus und begründen Sie Ihre Entscheidung.

4. Bei einer Abfüllanlage für Ölfässer wird vorgeschlagen, eine Einweglichtschranke durch eine Reflexlichtschranke zu ersetzen. Sie werden um Ihre fachmännische Meinung gefragt. Welche Argumente sprechen für und welche gegen einen solchen Austausch?

5. Wie erfasst man bei inkrementalen Weggebern die Bewegungsrichtung?

6. Wodurch unterscheiden sich Winkelcodierer von Inkrementalgebern?

7. Ergänzen Sie die Tabelle aus Abb. 3.13 b) (S. 57) bis zur Zahl 15. Nehmen Sie dabei das Codelineal aus Abb. 3.13 a) zu Hilfe.

8. Welche Vor- und Nachteile hat der Gray-Code gegenüber dem Dualcode bei Codelinealen?

9. Zeichnen Sie einen Wirkschaltplan, der folgende Schaltung mit dreiadrigen PNP-Sensoren realisiert.

10. Worauf ist bei der Verlegung der Messleitungen bei Sensoren zu achten?
Weitere Information: 27.09.2025 - 16:16:01
  Kategorie: Technik und Informatik
Eingestellt am: 27.09.2025 von Denim0610
Letzte Aktualisierung: 27.09.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 25 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: XX2-K02
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von Denim0610
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp