BPRO16 - Zeit- und Selbstmanagement im Büro II

BPRO16 - Zeit- und Selbstmanagement im Büro II Cover - BPRO16 - Zeit- und Selbstmanagement im Büro II 2.90
2,90 €

Einsendeaufgabe zu BPRO16 - Zeit- und Selbstmanagement im Büro II

Stand 07/2025
100 Punkte

1. Aufgabe:
Definieren Sie den Begriff der Durchlaufzeit. Erläutern Sie die verschiedenen Zeitanteile mithilfe eines selbst gewählten Beispiels aus Ihrem beruflichen Umfeld.

2. Aufgabe:
Nennen und erklären Sie die drei grundsätzlichen Prozessarten und geben Sie jeweils drei Beispiele.

3. Aufgabe:
Ordnen Sie die Prozessbeispiele aus Aufgabe 2 in einer Prozesslandkarte an.

4. Aufgabe:
Angenommen, Sie arbeiten in einem Unternehmen, in dem sich die Beschwerden der Besucher Ihres Unternehmens häufen. Kunden, Lieferanten und andere Gäste sind unzufrieden mit dem Empfang. Sie bemängeln zu lange Wartezeiten. Ihr Vorgesetzter bittet Sie, sich dieser Angelegenheit anzunehmen und beauftragt Sie, die Arbeitsabläufe am Empfang zu verbessern. Insgesamt arbeiten in diesem Bereich vier Mitarbeiter in Vollzeit.
Wie gehen Sie vor?

5. Aufgabe:
Welche Kreativitätstechniken könnten im Kontext der Aufgabenstellung 4 sinnvoll eingesetzt werden? Nennen Sie drei Techniken und erläutern Sie den konkreten Einsatz einer Methode bezogen auf die Aufgabenstellung 4.

6. Aufgabe:
Stellen Sie den Arbeitsablauf aus der folgenden Tabelle als Ganttdiagramm dar und bestimmen Sie die Gesamtdauer des Ablaufs.
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~90.8 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
BPRO16 - Zeit- und S...nagement im Büro II.pdf ~ 90.8 KB
1. Aufgabe:
Definieren Sie den Begriff der Durchlaufzeit. Erläutern Sie die verschiedenen Zeitanteile mithilfe eines selbst gewählten Beispiels aus Ihrem beruflichen Umfeld.

2. Aufgabe:
Nennen und erklären Sie die drei grundsätzlichen Prozessarten und geben Sie jeweils drei Beispiele.

3. Aufgabe:
Ordnen Sie die Prozessbeispiele aus Aufgabe 2 in einer Prozesslandkarte an.

4. Aufgabe:
Angenommen, Sie arbeiten in einem Unternehmen, in dem sich die Beschwerden der Besucher Ihres Unternehmens häufen. Kunden, Lieferanten und andere Gäste sind unzufrieden mit dem Empfang. Sie bemängeln zu lange Wartezeiten. Ihr Vorgesetzter bittet Sie, sich dieser Angelegenheit anzunehmen und beauftragt Sie, die Arbeitsabläufe am Empfang zu verbessern. Insgesamt arbeiten in diesem Bereich vier Mitarbeiter in Vollzeit.
Wie gehen Sie vor?

5. Aufgabe:
Welche Kreativitätstechniken könnten im Kontext der Aufgabenstellung 4 sinnvoll eingesetzt werden? Nennen Sie drei Techniken und erläutern Sie den konkreten Einsatz einer Methode bezogen auf die Aufgabenstellung 4.

6. Aufgabe:
Stellen Sie den Arbeitsablauf aus der folgenden Tabelle als Ganttdiagramm dar und bestimmen Sie die Gesamtdauer des Ablaufs.
Weitere Information: 08.07.2025 - 14:07:59
  Kategorie: Wirtschaft
Eingestellt am: 08.07.2025 von JeLo2202
Letzte Aktualisierung: 08.07.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 9 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: BPRO16-XX1-N01
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von JeLo2202
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp