PMOK10 - Gekonnt moderieren (2 ) - Durchführung einer Moderation

PMOK10 - Gekonnt moderieren (2 ) - Durchführung einer Moderation Cover - PMOK10 - Gekonnt moderieren (2 ) - Durchführung einer Moderation 2.90
2,90 €

Einsendeaufgabe zu PMOK10 - Gekonnt moderieren (2 ) - Durchführung einer Moderation

Stand 07/2025
100 Punkte

Aufgabe 1: Sie wollen erfahren, welche Meinungen die Teilnehmer zu einem Thema haben und wie stark sich die Meinungen gleichen. Wann greifen Sie zur Karten-Frage, wann zur Zuruf-Frage?

Aufgabe 2: Bitte überlegen Sie, zu welchen Moderationsmethoden Sie in folgenden Situationen greifen würden:

Aufgabe 3: Worin besteht der Unterschied in der Erarbeitung und in der Bearbeitung von Themen in der Moderation?

Aufgabe 4: Welche Vor- und Nachteile hat das Partnerinterview als Vorstellungsmethode bei Moderationssitzungen?

Aufgabe 5: Welchen Vorteil hat es, wenn Sie sich am Ende einer Moderationssitzung von den Teilnehmern ein Feedback geben lassen?

Aufgabe 6: Welche Phasen gehören zu einer Moderationssequenz, wenn es darum geht, gemeinsam eine Lösung für ein bestehendes Problem zu finden?

Aufgabe 7: Welche Moderationsmethoden können Sie nutzen, wenn Sie den Erfahrungsaustausch zwischen Experten anleiten wollen?

Aufgabe 8: Sie haben eine Teilnehmergruppe, die wenig Motivation zeigt, mitzuarbeiten. Sie sind skeptisch, ob der Workshop überhaupt sinnvoll ist. Was tun Sie, wenn Sie deren Skepsis nicht gleich zu Beginn des Workshops ausräumen können?
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~283.73 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
PMOK10 - Gekonnt mod...ung einer Moderation.pdf ~ 283.73 KB
Aufgabe 1: Sie wollen erfahren, welche Meinungen die Teilnehmer zu einem Thema haben und wie stark sich die Meinungen gleichen. Wann greifen Sie zur Karten-Frage, wann zur Zuruf-Frage?

Aufgabe 2: Bitte überlegen Sie, zu welchen Moderationsmethoden Sie in folgenden Situationen greifen würden:

Aufgabe 3: Worin besteht der Unterschied in der Erarbeitung und in der Bearbeitung von Themen in der Moderation?

Aufgabe 4: Welche Vor- und Nachteile hat das Partnerinterview als Vorstellungsmethode bei Moderationssitzungen?

Aufgabe 5: Welchen Vorteil hat es, wenn Sie sich am Ende einer Moderationssitzung von den Teilnehmern ein Feedback geben lassen?

Aufgabe 6: Welche Phasen gehören zu einer Moderationssequenz, wenn es darum geht, gemeinsam eine Lösung für ein bestehendes Problem zu finden?

Aufgabe 7: Welche Moderationsmethoden können Sie nutzen, wenn Sie den Erfahrungsaustausch zwischen Experten anleiten wollen?

Aufgabe 8: Sie haben eine Teilnehmergruppe, die wenig Motivation zeigt, mitzuarbeiten. Sie sind skeptisch, ob der Workshop überhaupt sinnvoll ist. Was tun Sie, wenn Sie deren Skepsis nicht gleich zu Beginn des Workshops ausräumen können?
Weitere Information: 11.07.2025 - 11:10:48
  Kategorie: Wirtschaft
Eingestellt am: 11.07.2025 von JeLo2202
Letzte Aktualisierung: 11.07.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 15 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: PMOK10-XX1-K02
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von JeLo2202
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp