STW12F SGD Einsendeaufgabe

STW12F SGD Einsendeaufgabe Cover - STW12F SGD Einsendeaufgabe 4.40
4,40 €

Note 1 + Korrektur des Fernlehrers

STW12F_XX: (2025)

Fallstudie Steuerwesen

Bewertet mit Note 1.

SGD Studiengang Gepr.Bilanzbuchhalter/in (IHK).
Die Datei dient lediglich als Lernhilfe, um Denkanstöße zu vermitteln. Direktes Einsenden dieser Aufgabe bzw. Kopieren oder Abschreiben der Antworten ist nicht gestattet.

(Mit Bewertung des Fernlehrers)

Über eine Bewertung, würde ich mich sehr freuen! :)
Diese Lösung enthält 1 Dateien: (pdf) ~481.46 KB
Diese Lösung zu Deinen Favoriten hinzufügen?
Diese Lösung zum Warenkorb hinzufügen?
STW12F.pdf ~ 481.46 KB
1 Einkommensteuer – Klausur 1
Allgemeine Hinweise
Die nachstehende Einkommensteuerklausur besteht aus mehreren Sachverhalten, die
für sich allein lösbar sind. Bitte beachten Sie daher die Aufgabestellungen zu den jewei-
ligen Sachverhalten.
Gehen Sie bei Ihrer Lösung von der Rechtslage 2016 aus.
Hilfsmittel sind das Einkommensteuergesetz, die Einkommensteuerrichtlinien und -hin-
weise, die Lohnsteuerrichtlinien und ein Taschenrechner.
Insgesamt werden 100 Klausurpunkte vergeben.
Die Bearbeitungszeit beträgt 5 Stunden.
Begründen Sie Ihre Entscheidungen unter Angabe der entsprechenden
Vorschriften.
Damit Sie für sich einen Anhaltspunkt für eine Zeiteinteilung haben, sind bei jedem
Sachverhalt die erreichbaren Klausurpunkte angegeben.
Viel Erfolg bei der Lösung der Klausur.

Sachverhalt 1 (15 Punkte)
Anton ist am 15.12.1965 geboren. Er ist ledig und wohnt in Altenkirchen im Wester-
wald. Anton ist als Kommanditist mit 25 % an der HANS-KG mit Sitz in Simmern be-
teiligt, Wirtschaftsjahr ist der 01.07. bis 30.06.
Der Gewinn der HANS-KG für 2016 beträgt lt. Gesellschaftsbilanz zum 30.06. 2016 ins-
gesamt 200.000,00 €.
Im Januar 2016...

Sachverhalt 2 (35 Punkte)
Kurt, 58 Jahre alt, ist Rechtsanwalt. Er ermittelt seinen Gewinn durch Gegenüberstel-
lung der Betriebseinnahmen und der Betriebsausgaben. Seine Praxisräume befinden sich
in einem Mietshaus, das einem Privatmann gehört.
Kurt erbte im September 2016 ein größeres Barvermögen von seinem Erbonkel. Er ent-
schloss sich danach, seine berufliche Tätigkeit aufzugeben und Privatier zu werden. Aus
diesem Grund veräußerte er seine Praxis mit allen Aktiva und Passiva mit Ausnahme
des Pkws zum 30.09.2016 an Karl. Dieser übernahm den Mandantenstamm, die Praxis-
einrichtung sowie Forderungen und Verbindlichkeiten für 170.000,00 €.
In den Betriebseinnahmen...

Sachverhalt 3 (30 Punkte)
Bruno Banane (geb. am 01.07.1955) wohnt in einer gemieteten Wohnung in Mainz. Er
ist verwitwet. Seine damals 50-jährige Ehefrau Hanne, mit der er in zweiter Ehe verhei-
ratet war, ist am 01.10.2015 verstorben. Die Eheleute Banane lebten seit dem 01.03.2013
dauernd getrennt voneinander. Im Jahre 2012 adoptierten Hanne und Bruno Banane den
damals 6-jährigen Axel. Axel ist aufgrund eines Unfalls im Jahr 2016 zu 45 % schwer-
behindert. Der Bescheid des Versorgungsamtes liegt vor. Seit dem Tode der Hanne Ba-
nane lebt Axel im Haushalt des Bruno Banane.
Seine Ehefrau aus erster Ehe (Inge Banane) ...

Sachverhalt 4 (20 Punkte)
Karl Müller, 52 Jahre alt, führt seit Jahren – vorwiegend durch seinen angestellten Mau-
rermeister – eine Bauunternehmung in Koblenz. Wirtschaftsjahr ist das Kalenderjahr.
Den Gewinn ermittelt er nach § 4 Abs. 3 EStG.
Die Umsätze werden nach den allgemeinen Vorschriften des UStG versteuert.
Den Betrieb führt er im eigenen Gebäude (Baujahr 1986). Dieses hatte er am 01.04.2006
für 200.000,00 € erworben. Davon entfielen 50.000,00 € auf den Grund und Boden.
Das Erdgeschoss des Gebäudes (120 qm Nutzfläche)...

2 Einkommensteuer – Klausur 2
Allgemeine Hinweise
Die nachstehende Einkommensteuerklausur besteht aus mehreren Sachverhalten, die
für sich allein lösbar sind. Bitte beachten Sie daher die Aufgabestellungen zu den jewei-
ligen Sachverhalten.
Gehen Sie bei Ihrer Lösung von der Rechtslage 01.01.2016 aus.
Hilfsmittel sind das Einkommensteuergesetz, die Einkommensteuerrichtlinien und -hin-
weise, die Lohnsteuerrichtlinien und ein Taschenrechner.
Insgesamt werden 100 Klausurpunkte vergeben. 
Die Bearbeitungszeit beträgt 5 Stunden.
Begründen Sie Ihre Entscheidungen unter Angabe der entsprechenden
Vorschriften.
Damit Sie für sich einen Anhaltspunkt für eine Zeiteinteilung haben, sind bei jedem
Sachverhalt die erreichbaren Klausurpunkte angegeben.
Viel Erfolg bei der Lösung der Klausur.

Sachverhalt 1 (20 Punkte)
Die Otto Meier OHG mit Sitz in München betreibt seit 1978 in gemieteten Räumen einen
Großhandel mit Autozubehör. Gesellschafter der OHG sind Otto Meier mit einer Einlage
von 100.000,00 € und Karl Müller mit einer Einlage von 60.000,00 €.
Aufgrund der erstellten Buchführung wurde unter Beachtung der gesetzlichen Vor-
schriften in der Gesellschaftsbilanz (Handelsbilanz) der OHG für 2016 ein Gewinn von
200.000,00 € ausgewiesen...

und weiter....
Bei Fragen einfach melden!
Vorschau
Weitere Information: 15.09.2025 - 11:13:32
  Kategorie: Rechnungswesen
Eingestellt am: 15.09.2025 von DerBilanzFuchs
Letzte Aktualisierung: 15.09.2025
0 Bewertung
12345
Studium:
Bisher verkauft: 0 mal
Bisher aufgerufen: 9 mal
Prüfungs-/Lernheft-Code: STW12F-XX5-A11
Benotung: 1
Bewertungen
noch keine Bewertungen vorhanden
Benötigst Du Hilfe?
Solltest du Hilfe benötigen, dann wende dich bitte an unseren Support. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist StudyAid.de?
StudyAid.de ist eine Plattform um selbst erstellte Musterlösungen, Einsendeaufgaben oder Lernhilfen zu verkaufen.

Jeder kann mitmachen. StudyAid.de ist sicher, schnell, komfortabel und 100% kostenlos.
Rechtliches
Für diesen Artikel ist der Verkäufer verantwortlich.

Sollte mal etwas nicht passen, kannst Du gerne hier einen Verstoß melden oder Dich einfach an unseren Support wenden.

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Mehr von DerBilanzFuchs
 
Zahlungsarten
  • Payments
Auf StudyAid.de verkaufen
> 2000
Schrieb uns eine WhatsApp